Zum Inhalt springen

Elearning

Transformiert die Künstliche Intelligenz die Erwachsenenbildung?

Lernen im Wandel – Erwachsenenbildung in der KI-ÄraModerne KI-Systeme werden zunehmend kontextsensitiv – das heißt, sie erkennen den Zusammenhang einer Anfrage, berücksichtigen den bisherigen Gesprächsverlauf und passen ihre Antworten an Zielgruppen, Fachsprachen oder Anwendungsbereiche an. In der Praxis der Erwachsenenbildung zeigt sich das zum Beispiel,… Weiterlesen »Transformiert die Künstliche Intelligenz die Erwachsenenbildung?

Unsere Kurse im Digitalcampus

Lehrende und Mitarbeitende aller anerkannten Weiterbildungseinrichtungen im Land Brandenburg können 30 Tage kostenfrei auf unsere begleiteten Selbstlernkurse zugreifen – auch wenn Sie bislang noch kein Partner des DigitalCampus Brandenburg sind. Die Kurse sind didaktisch fundiert, flexibel nutzbar und bieten eine strukturierte Kompetenzentwicklung. Jeder Kurs wird… Weiterlesen »Unsere Kurse im Digitalcampus

Was bedeutet der AI‑Act für Einrichtungen der Erwachsenbildung?

Die Verordnung über künstliche Intelligenz (EU) 2024/1689, besser bekannt als KI-Verordnung, oder AI Act, ist am 1. August 2024 in Kraft getreten; zentrale Regelungen gelten seit dem 2. Februar 2025 bzw. 2. August 2025. Die Verordnung verfolgt einen risikobasierten Ansatz zur Regulierung von KI-Systemen – verbietet solche mit „inakzeptablem Risiko“, stellt hohe Anforderungen an „Hochrisiko-KI“ und… Weiterlesen »Was bedeutet der AI‑Act für Einrichtungen der Erwachsenbildung?